Archiv der Kategorie: Waren und Werbung

Werbespots mit Charlie Chan

Im Oktober 1960 kehrte Roland Winters, der Charlie Chan in 6 Filmen gespielt hatte, nach über einer Dekade zur alten Rolle zurück.
Allerdings nur zu einem einminütigen Werbespot für Cluett-Peabody Co. Hemden auf ABC-TV.

Werbespot Roland Winters 1960 Cluett-Peabody Shirts

Charlie findet eines der Hemden beim Durchsuchen einer Wohnung und erklärt Sohn Nummer Eins (ein mir unbekannter Schauspieler) im Krimistil jedes Verkaufsargument für die neuen Golden Arrow S.D.C. Hemden: Sofort nach dem Waschen tragbar, nach dem Schleudern in einer Waschmaschine faltenfrei usw.
Am Ende sagt er: »Ehrenwerter Vater trägt selbst Golden Arrow S.D.C. Lässt auch ihn gut aussehen.«

Continental Airlines 1979Als nächstes spielte Marvin Miller 1968 in einer ebenfalls schwarz/weißen Volkswagen-Werbung, in der er bewies, dass ein bandagierter Patient doch der Täter sein konnte. „Gee, Pop, der Verdächtige kann keine Kupplung treten.“ Doch Charlie wusste, der VW Käfer hatte Automatik-Getriebe!

1979 trat der Schauspieler für Continental Airlines auf. Allerdings erst am Ende des Spots, um sich über das servierte Entengericht zu freuen – in Farbe, namenlos und ohne Kriminalfall.

Anna May Wong – Barbie

Anna May Wong - BarbieAnna May Wong war ein absoluter Hollywoodstar und kämpfte lange gegen chinesische Klischee-Rollen. Immerhin ist die Filmikone nicht ganz vergessen (siehe Doodle oder Quarter). Seit Anfang des Monats gibt es eine ihr gewidmete Spezial-Barbie von Mattel.

Anna May Wongs Rolle als Tänzerin im Film „The Chinese Parrot“ (Der chinesische Papagei, damals: Der Chinesenpapagei) war zugegeben kurz und heute nur noch in Fotos erhalten. Doch Sie gehört dennoch zu Charlies Film-Kosmos.

Der Streifen nach dem zweiten Chan-Buch kam 1927 raus. Gerade mal einen Monat nachdem Regisseur Paul Leni den schwarzhumorigen „The Cat and the Canary“ über die Leinwand flimmern ließ.
Mit dabei sind auch Marion Nixon (Hauptrolle in „Charlie Chan’s Chance„) oder Slim Summerville (Charlie Chan in Reno) sowie unter anderem Albert Conti (Stadt in Dunkelheit) oder George Kuwa (spielte Charlie Chan im vorangegangenen „The House Without a Key“ 1926).

Anna May Wong – Quarter

The chinese parrot - WongBei Charlie Chan war die Schauspielerin Anna May Wong nur einmal, in der Verfilmung des zweiten Romans, dabei: 1926 im Stummfilm „The chinese parrot„, von Paul Leni.
Mit Warner Oland, dem Charlie-Chan-Hauptdarsteller der 1930er Jahre, stand Sie etliche Male in anderen Filmen vor der Kamera.

Sicher nicht wegen Ihres Kurzauftritts in „Parrot“, sondern weil die Frau ein Asia-Amerikanischer Kinostar war, ist Sie nun ausgewählt worden für die neue Quarter-Münze (25 Cents) der USA.

Anna May Wong Quarter Sie hat sich gegen Klischeerollen von Hollywood aufgelehnt und lieber auf der Bühne gespielt oder im Radio gesprochen.

Anna May Wong (1905-1961) ist die fünfte Frau, die mit einer  solchen Münze geehrt wird. Demnächst wird ein Film über Ihr Leben in die Kinos kommen.