Archiv der Kategorie: Parodie und Hommage

Charlie Chan zwischen Hommage, Parodie und Klischee

Parodie funktioniert nur, wenn die parodierte Figur bekannt genug ist. Das war bei Charlie Chan, dem Chinesen mit den klugen Sprüchen, definitiv der Fall. Leider mischten sich in diese Parodien oft viele überholte Klischees über Asiaten, die man so in Charlies Filmen nie findet. Dadurch ist das Ergebnis zumindest aus heutiger Sicht mitunter schwer verdaulich.

Al Hirschfeld - Charlie Chans SecretIm Vergleich zu den anderen Parodien stammt diese hier direkt aus der Zeit, von 1935!
Al Hirschfeld hat zahllose Schauspieler karikiert. So auch Warner Oland im Film „Old San Francisco“ von 1927 zusammen mit Anna May Wong und Kamiyama Sojin (Chan in „Der chinesische Papagei“).
Sein Bild zu „Charlie Chans Geheimnis“ wurde erneut aufgegriffen, als Charlie an einem Tisch mit Leinwand-Größen (um nicht zu sagen -Bösewichten) sitzt, oder gleich im Cafè mit Dutzenden Stars.

Jerry Lewis und Keye LukeDie „Jerry Lewis Show“ vom 8. Juni 1957 (Youtube, ca ab 10:30 bis 23:40) lieferte die groteske Nachahmung eines Mordfalls.

Lewis gibt eine Asiaten-Karikatur und Keye Luke ist als Helfer mit von der Partie. Tatsächlich gibt Luke den Sohn, darf sich aber nur unablässig verbeugen.

Am nächsten an eine Chanparodie kommen Sprüche wie „Gastfreundschaft ist wie Brusthaare – Herzerwärmend!“

Jack BennyDie nächste Parodie stammt aus „The Jack Benny Program“ vom 1. November 1959 (Youtube, ca 12:45 bis 25:00).
Im Sketch hat Chan (Jack Benny) sich von Kriminalfällen zurückgezogen und betreibt eine Wäscherei.
Sohn Nummer Eins wird von Gaststar Jack Webb dargestellt, der durch die Serie „Dragnet“ (1951–58) als Darsteller und Regisseur bekannt wurde.
Die Episode trägt den Titel „Charlie Chan strikes back“ (CC schlägt zurück), alternativ auch „Dragon net“. (btw: Die deutsche Serie „Stahlnetz“ übernahm Konzept und Titelmusik von Dragnet)

Möglicherweise gab es einen guten Grund, wieso größere Parodien danach ausblieben und nicht mehr unter dem Namen „Chan“ statt fanden?
Eleanor Biggers (1887-1976), Witwe des Autors Earl Derr Biggers, verklagte die Show und den Sender (CBS) wegen unerlaubter Verwendung der Figur Charlie Chan. Man einigte sich außergerichtlich.

Max Smart und Harry HooMax Smart und Harry Hoo1966 traf in der von Mel Brooks mitkonzipierten Serie „Mini-Max“ (Original: Get Smart) der Held auf einen Polizisten namens „Harry Wo“ (Harry Hoo) aus San-Francisco. Die Episode 1.25 hieß „Wer ist Wo?“ (The Amazing Harry Hoo, Youtube).
Später gab es ein Wiedersehen in 2.8 „Ein Südseeparadies“ (Hoo Done It). Von einer Agentenparodie darf man viele Klischees erwarten. Bei einer Chan-Parodie führt eine Spur z.B. unweigerlich zu einer chinesischen Wäscherei.

Eine Leiche zum Dessert - Waldorfschule GüterslohDie Krimikomödie „Eine Leiche zum Dessert“ (Murder by Death) von 1976 mit gleich fünf Detektiv-Parodien muss man nicht mehr erklären.
Die Charaktere Sidney Wang und Adoptivsohn Nummer Eins Willie Wang beziehen sich natürlich auf Chan und Sohn.
Die Hommage an klassische Detektivfiguren ist noch heute für Lacher gut: Die Waldorfschule Gütersloh hat es im Februar auf die Bühne gebracht.

Joe Piscopo in SNLEs folgen noch einige kurze Reminiszenzen an die große alte Detektivfigur.
Joe Piscopo wollte zum Einstieg von „Saturday Night Live“ am 21. Januar 1984 (Episode 9.10) eine Parodie auf Phil Donahue abliefern – zumindest ist das der Aufhänger.
Erst bei der Aufnahme bemerkte er, dass er auf Charlie Chan geschminkt worden war, stürmte hinter die Kulissen und zoffte sich mit den Maskenbildnern.

Rowlf in der Jimmy Dean ShowLange vor der Muppet Show trat Rowlf regelmäßig in „The Jimmy Dean Show“ auf.
Etwa bei Minute 21 von Episode 130 (Youtube, 23. April 1964) setzt Rowlf sich einen (japanischen) Strohhut auf und Jimmy meint, er sehe aus wie ein chinesischer Kuli. Der erschöpfte Rowlf antwortet mit „Ah so! Ehrenwerte Füße bringen Sohn Nummer Eins um“ (dabei tauscht er noch l zu r – sic!).

Insepktor Clouseau und Charlie Chan 3Der verrückte Inspektor (Clouseau) aus den Pink-Panther Filmen trifft in der Episode „Pierre and Cottage Cheese“ (Youtube, 6 min.) vom 26. Februar 1969 auf einen unbenannten Ratgeber. Unschwer zu erkennen: Es ist Charlie Chan, der die Gesichtszüge von Sidney Toler trägt.

Bei den Animaniacs (Episode 1.25) taucht eine Hommage auf, als Hercule Yakko sich mit folgenden Worten vorstellt: „Hercule Yakko. Darf ich meine Assistenten vorstellen? Dr. Wakko und Nummer Eins Schwester.“

Conan Detektiv-LexikonBei den SIMPSONS muss man mit allem rechnen. Unter den „25 Books to Read Before You’re Murdered“ befindet sich der Band „Charlie Chan and the Curse of the Talented Mr. Ripley“ von „Patricia Earl Biggersmith“ 😉

Von Detektiv zu Detektiv: Conan Edogawa ist der Protagonist der japanischen Serie „Detektiv Conan“. Jeder Band enthält einen Eintrag zu Gosho Aoyamas Detektivlexikon. In Band 29 wird Charlie Chan vorgestellt.

el pais - pequeno pais 1981 415EL PAIS (Das Land) ist eine Institution des spanischen Journalismus. Das Cover von PEQUEÑO PAÍS (Kleines Land) von 1980 sollte Andriola-Comics ankündigen. Würde jemand Charlie erkennen, wenn es nicht dabei stünde?

Leo Baxendale zeichnete für The Beano Book 1955 „Charlie Choo, the Chinese Detective with his sons Ah Choo and Choo Choo“.
Durchatmen.
Einen aufgeblasenen Charlie Chan gibt es bei Pinterest: Charlie aus Ballons.

Steve Bryant 2011Es gibt auch heutzutage etliche Zeichner, die Charlie gerne aufgreifen, und sei es als Auftragsarbeit.
Steve Bryant schuf 2011 Charlie Chan and Son Number One investigate the Mystery of the Lotus Blossom, das wie ein Comic-Cover wirkt.
Das Bild findet sich auch auf ComicArtFans – und es ist bei weitem nicht das einzige, wie sich zeigt:

Bei Jean-Marie Minguez trifft Charlie auf Mr. Moto.

ComicArt - Dean KotzBei Dean Kotz kniet Charlie am Tatort, offenbar in seiner Heimat Hawaii.

Von Chris Schweizer stammt die feiste Karikatur des Detektivs von der Honolulu Polizei. Hat was von Poirot und Cannon 😉

Die gute alte TV-Kriminacht ist wohl Thema bei Bret Herholz mit „Tonight on Mystery!Sherlock Holmes, Dr. Watson, Ms. Marple, Hercule Poirot, Mr. Moto & Charlie Chan

ComicArt - Greg TheakstonDas Bild von Greg Theakston zeigt einen Oland-Chan vor einem Hintergrund, der auf den ersten Blick zu dem späten 4.05 – „Die gefiederte Schlange“ passen würde. Aber ein zweiter Blick zeigt: Passt so.

Turner Mohan und G.Turnbull präsentieren sich mit „Sherlock Holmes & Charlie Chan in The Singular Affair of the Accursed Statue

ComicArt - The Case of the Trident Killer Charlie Chan David Hitchcock (Ausschnitt)David Hitchcock schuf „The Case of the Trident Killer starring Sherlock Holmes & Dr. Watson, Charlie Chan, Mr. Moto, Hercule Poirot and Ms. Marple“.

Auf ComicArtFans gibt es noch weitere Reminiszenzen und Material zu Charlie. Vielleicht folgt in den nächsten Jahren noch mehr?

Zudem findet sich das Cover eines nicht mehr bei Charlton erschienenen Heftes 10, auf dem die ganze Chan-Familie zu sehen ist.
Auch Cover-Entwürfe der Hefte Eins und Zwei der DELL-Comic-Serie aus den 1960er Jahren sind zu entdecken. Gezeichnet von Frank Springer findet sich ein weiteres, zu einem nicht mehr erschienenen dritten Heft.

Charlie Chan Parodien sind mitunter charmant, manchmal schwer verdaulich: Ist es noch Detektiv-Hommage oder doch nur ein Aufwärmen von Asiaten-Klischees? – Im Zweifel lieber ein guter alter Chan-Film als eine miese neue Parodie! Und damit lassen wir es gut sein.

Charlie Chan Songs, Sounds und (Platten-)Covers

Chuzpe - Charlie Chan 1981Wer wurde nicht schon alles besungen?
Reale Menschen von Alexander dem Großen bis Johanna von Orleans und selbst Bela „Dracula“ Lugosi.
Fiktive Gestalten haben Komponisten ebenso fasziniert, ob nun als Hauptfigur oder nur am Rande vorkommend.
Da tauchen Romeo und Julia genauso auf wie Superman oder Sherlock Holmes.

Charlie Chan als smarter Detektiv war und ist ausreichend bekannt, daher verwundert es nicht, dass auch er in Liedern vorkommt. Hier einige Fundstücke dazu – Genug für einen abwechslungsreichen Abend!

Wer das musikalische Thema von „Charlie Chan in Shanghai“ im Ohr hat (praktisch alle, die die deutsche TV-Synchronfassung sahen), wird den Einstieg zu „Charlie Chan“ (1981, Single) der österreichischen Underground-Band CHUZPE sofort erkennen: „Charlie Chan, Chinaman, help me through my misery …

CAB CALLOWAY - The Chu & Dizzy Years

Jazz-Sänger und Bandleader CAB CALLOWAY bezieht sich ebenfalls direkt auf den Detektiv und hat mit seinem 1930er Song „Chop Chop Charlie Chan“ (193?, auf „The Chu & Dizzy Years“) zumindest eine zeitliche Nähe: „A-Chop, Chop, Charlie Chan from China. He’s the heppest cat in town …

Nik Kershaw - James Cagney 1986

Die deutschsprachige Erstausstrahlung von Charlie um 1980 im TV gesehen? Dann ist sicherlich der Name NIK KERSHAW bekannt.
Und wer schwarz/weiß Filme mag, wird mit „James Cagney“ (1986, auf „Radio Musicola“) was anfangen können:
Talk tougher than James Cagney. Act smarter than Charlie Chan …

Eine noch größere Ansammlung von Leinwand-Ikonen gibt es in „Searchin'“ (1957) von THE COASTERS: „Seargent Friday, Charlie Chan, and Boston Blackie …„. Hier eine Anfang 1962 entstandene Fassung von THE BEATLES (auf „Anthology 1“).

THE EVENTUALS - Charlie Chan 1962In eben jenem Jahr brachten THE EVENTUALS ihren krachenden Funk/Soul-Song „Charlie Chan“ (1962, Single) auf den Markt: „If you ever get in trouble …

.

Bis hierhin hat jeder gemerkt, das Charlie zumeist aus zwei Gründen gewählt wird:

  1. Weil ihm nie was daneben geht und er intelligenter als wir Normalsterblichen ist, so dass er jede harte Nuss knackt
  2. Als nostalgischer Blick auf die eigene Jugend, als man die Filme einer ganzen Epoche im Wochenrhythmus aufgesogen hat

ZZ TOP - Burger Man 1991Weiter gehts:
Mit kleinen Bärtchen haben sie nichts am Hut: ZZ TOP brachten den Detektiv in „Burger Man“ (1991, auf „Recycler“) unter: „Make you smart as Charlie Chan…

Dagegen nutzt MICHAEL FRANKS in „Charlie Chan In Egypt“ (2011, auf „Time Together „) nur den Filmtitel: „Wherever I am, I feel like Charlie Chan in Egypt …

Weiter ohne Links aber mit Erinnerungen an schöne TV-Zeiten:

  • Jazz at Massey Hall - Vol 1Neil Diamond, Holiday Inn Blues (1968): „… late show and Charlie Chan’s crew …
  • Tavares, Whodunit (1977): „Charlie Chan, see if you can help me find …
  • The Statler Brothers, The Movies (1980): „I love Captain Blood and Elmer Fudd and Charlie Chan …
  • Grateful Dead, U.S. Blues (1989): „Shake the hand that shook the hand of P.T. Barnum and Charlie Chan …

Frank Zappa - Tinseltown Rebellion 1981

Zum Schluss zwei besondere Platten-Cover.

Rechts: Auf „Jazz at Massey Hall“ (1953) ist Musikgröße Charlie Parker aus rechtlichen Gründen („falsches“ Plattenlabel) als „Charlie Chan“ vermerkt.

Links: Nein, Frank Zappa hat ihn nicht besungen, aber auf dem Cover des Albums „Tinseltown Rebellion“ (1981) sitzt Charlie (W. Oland) inmitten einer Collage von Leinwand-Ikonen am Tisch beim Essen.

Selbst heutzutage ist noch kein Ende mit neuen Titeln:
Der deutsche Komponist und Musiker Gert Wilden jr. hat bei der „Jazz-Matinee“ am Starnberger See 2022 sein Stück „Mr. Chan“ vorgestellt, „in memoriam des chinesischen Filmkommissars Charlie Chan“ (SZ-Artikel). Vielleicht spielt er es auch dieses Jahr im Juli auf der Tutzing oder im Midgardhaus?
Bis dahin einfach mal reinhören und freuen 🙂

.

btw: Hey, Fox, wie wäre es mit einem Sound-of-Chan Album? Ein Kaylin / Kay-Festival wäre das, da Samuel Kaylin (für Fox) und Edward J. Kay (für Monogram) die meiste Titelmusik zu verantworten haben. Mein Favorit wäre die Titelmusik von „Charlie Chan in Shanghai“.

 

13 bei Tisch – Noch mehr Bücher

Wer weiterhin Lesestoff für Musestunden sucht, für den gibt es eine weitere Bücher-/eBook-Liste. Einige Werke sind nahe an Charlie Chan, andere bewegen sich weiter weg.

Bitte beachten: Eine Nennung hier sagt nichts über die Qualität aus – bitte Leseproben und Rezensionen prüfen und selbst entscheiden. Eine Nicht-Nennung deutet vor allem darauf hin, dass mir das Buch nicht bekannt ist – Mehr nicht.

.

Der Autor Antonios Valamontes setzte seine Serie „The Enigmatic Chronicles of Charlie Chan“ in den letzten Wochen seit dem vorherigen Bücher-Beitrag fort.

valamontes - constantinople intrigue6. Charlie Chan: Constantinople Intrigue

Charlie und Jimmy Chan zusammen mit Birmingham Brown geraten in eine Spionage-Geschichte, die während des Zweiten Weltkrieges spielt.

Autor: Antonios Valamontes
Veröffentlichung: 27. Juni 2023
Seitenzahl: ca. 80
Link: Amazon.de / Amazon.com

valamontes - keeper keys7. Keeper of the Keys

Eine Hommage an Earl Derr Biggers Schöpfung in der Charlie und Lee Chan zusammen mit Birmingham Brown ermittelt.

Autor: Antonios Valamontes
Veröffentlichung: 5. Juli 2023
Seitenzahl: ca. 195
Link: Amazon.de / Amazon.com

valamontes - chrimson dragon8. Charlie Chan and the Crimson Dragon

Der Purpurne Drache wird aus einem Museum in San Francisco gestohlen. Dem Stück werden mystische Kräfte nachgesagt. Hat es das Phantom gestohlen?

Autor: Antonios Valamontes
Veröffentlichung: 15. Juli 2023
Seitenzahl: ca. 209
Link: Amazon.de / Amazon.com

.

Die Serie „Charlie Chan Mysteries and Adventures“ von J. Edward Edwards ist schon einige Jahre älter:

edwards - chan and associates - mysteries adventures1. Chan & Associates, Mysteries and Adventures

Charlie Chan ist hier 85 Jahre alt und hat etwas Sorge um sein Erbe. Werden seine Enkel große Detektive? Außerdem hat er einen seit 50 Jahren offenen Fall.

Autor: J. Edward Edwards
Veröffentlichung: 16. Juni 2011
Seitenzahl: ca. 155
Link: Amazon.de / Amazon.com

edwards - jade cloud lion2. Mystery of Addison Chandler
and the Jade Cloud Lion

Hinter einem Shopping Center in Honolulu findet man den prominenten Wirtschaftsführer Addison Chandler tot auf. Charlies Enkel finden den Zusammenhang zum verschwundenen Jade Wolken-Löwen.

Autor: J. Edward Edwards
Veröffentlichung: 9. April 2019
Seitenzahl: ca. 41
Link: Amazon.de / Amazon.com

edwards - sugar cane train robbery3. Charlie Chan Mysteries:
The Sugar Cane Train Robbery

Charlies Enkel lösen einen 60 Jahre Fall, bei dem die Mafiosi einen Raubzug bei einer Millionärs-Party auf Honolulu durchzogen.

Autor: J. Edward Edwards
Veröffentlichung: 15. April 2021
Seitenzahl: ca. 47
Link: Amazon.de / Amazon.com

edwards - addison chandler jade cloud lion4. Chan and Associates Investigations:
The Addison Chandler Case / The Jade Cloud Lion

(Vermutlich Wiederauflage der 2019er Story, siehe 2.)

Autor: J. Edward Edwards
Veröffentlichung: 23. April 2021
Seitenzahl: ca. 77
Link: Amazon.de / Amazon.com

.

.

Daneben gibt es noch Bücher, die mit Charlie Chan zusammen hängen und in den letzten 20 Jahren erschienen:

thompson - murder hawaiian styleMurder Hawaiian Style
– The Detective Apana Mysteries

Der Enkel von Detective Apana (einst Inspiration für Charlie Chan) ermittelt in einer Mordserie auf Hawaii.

Autor: Vernon C. Thompson
Veröffentlichung: 26. Juli 2019
Seitenzahl: ca. 360
Link: Amazon.de / Amazon.com

.

Zwei Bände mit Chan-Fan Charlie Chandler:

crosby - chasing charlie chan1. Chasing Charlie Chan

Polizistin Charlie Chandler wurde gerade zum Detective befördert. Zusammen mit Officer Mitchell Yen soll sie einen Mord aufklären.

Autor: Dave Crosby
Veröffentlichung: 30. Mai 2007
Seitenzahl: ca. 145
Link: Amazon.de / Amazon.com

crosby - charlie chan i love you2. Charlie Chan I Love You

Detective Charlie Chandler und Mitchell Yen ermitteln in gleich drei Morden, die Kollegen nicht lösen konnten. Sind es getrennte Fälle oder hängen Sie zusammen? Untertitel: Charlie Chan trifft den Crypto Killer

Autor: Dave Crosby
Veröffentlichung: 10. Dezember 2008
Seitenzahl: ca. 204
Link: Amazon.in

.

Kurzgeschichten mit Chan-Fan Charlie Chang

meyer - pinera bread murdersThe Pinera Bread Murders:
A Charlie Chang (not Chan) Murder Mystery

Als Charlie Chang Florida besucht, sterben einige Autoren. Der Chief Inspector ermittelt.

Autor: C. Meyer
Veröffentlichung: 19.02.2015
Seitenzahl: ca. 207
Link: Amazon.de / Amazon.com

.

Eine Parodie:

corbi - tom swiftyCharlie Chan Meets Tom Swifty

Eine heftige Parodie für Leute mit guten Englisch-Kenntnissen.

Autor: T.A. Corbi
Veröffentlichung: 28. Oktober 2011
Seitenzahl: ca. 74
Link: Amazon.de / Amazon.com

.

und schließlich:

barnard - charlie chan movie quizThe Charlie Chan Movie Quiz

Fragen und Antworten zu den Charlie Chan Filmen

Autor: Mark Barnard
Veröffentlichung: 29. Juli 2014
Seitenzahl: ca. 50
Link: Amazon.de / Amazon.com

.

.

.

Und es vergehen nur noch wenige Tage, bis endlich nach langjähriger Wartezeit ein Buch über die Aphorismen in den Chan-Büchern erscheinen wird …

Alte Bekannte und Chan-Parodien

In Sachen schwarz/weiß sind Stan & Olli immer einge gute Wahl, allerdings werden die immr gleichen Filme zu oft wiederholt, obwohl die beiden doch so viele andere gemacht haben die mindestens so interessant wären.
Am 19.10. lässt es 3sat gleich 2x krachen, ab 16 Uhr mit „Wir sind vom schottischen Infanterie-Regiment“ und „Die Leibköche seiner Majestät„.
Von den Marx Brothers gibt es leider nicht gar so viele Streifen, skynostalgie versorgt uns am 22.10. in aller Frühe mit „Love Happy – Die Marx Brothers im Theater„.

Gleich zwei Parodien laufen in nächster Zeit, zum einen bei Anixe HD am 21.10. hat Mini-Max eine Begegnung mit Harry Wo in „Ein Südseeparadies“. Nun ja, der Chan-Faktor ist hier kaum spürbar, auf skynostalgie am 5.11. zur besten Sendezeit wird das mit „Eine Leiche zum Dessert“ schon weit besser. Der chinesische Detektiv, gespielt von Peter Sellers, ist eindeutig eine Veralberung von Charlie Chan.

Keye Luke, der einst Lee Chan spielte, war bis ins hohe Alter aktiv. Zu sehen z.B. auf RTL Nitro am 18.10. in „Remington Steele“ (Wh. 19.) oder auf MGM am 22.10. in „Alice“ (Wh. 3.11.)

Schwarz/weißer Sommer

Abkühlung gibts am „Rio Grande„, 4.8. um MItternacht auf SWR, während uns Kabel1Classic um 1:40 zum „Boulevard der Dämmerung“ führt.
MGM bringt am 12.8. abends „Eins, zwei, drei„, Sky-Nostalgie am 13.8. kurz vor Mitternacht Hitchcocks „Mord“ alias „Auslands-Korrespondent“.
MDR zeigt ähnlich spät nachts „Sherlock Holmes und das Halsband des Todes“ am 16.8.

max und hooFür alle, die Chan-Cameos sammeln …
Anixe wiederholt momentan die uralte Agenten-Parodie „Mini-Max„, bei der in 2 Episoden ein zumindest Charlie Chan nachempfundener Character auftaucht.
Er ist Asiate und versucht gelegentlich einen Spruch, was in den übrigen Albernheiten allerdings untergeht.
Die eine Episode heißt „Wer ist Wo?“, denn Harry Hoo (= who?) wurde als Harry Wo synchronisiert, die zweite ist „Ein Südseeparadies“ (Hoo done it), zu sehen am 5. August (Wh anderntags).

Charlies Auftritt bei Inspektor Clouseau

Insepktor Clouseau und Charlie Chan 1Es gibt in mehreren Filmen, Serien oder Büchern Erwähnungen/Hommagen an Charlie Chan.

Hier ist eine davon.

Inspektor Clouseau soll einen fiesen Gangster fassen, der sich verbarrikadiert hat.
Ein Ratgeber befindet sich vor Ort und der schusselige Inspektor lässt sich von dem merkwürdigen Roboter mit dem schwarzen Hut Tipps geben.
Natürlich geht der Schuss nach hinten los und egal was Clouseau versucht, er ist jedesmal der Gelackmeierte.

Insepktor Clouseau und Charlie Chan 3Insepktor Clouseau und Charlie Chan 2Was er nicht weiss: In dem Roboter sitzt der Gangster und lacht sich ins Fäustchen.
Schließlich erscheint der echte Ratgeber, ein
freundlicher chinesischer Herr mit schwarzem Hut – wer kann das bloß sein? 😉

Insepktor Clouseau und Charlie Chan 4Da Clouseau nach der letzten Pleite die Nase voll hat, hält er den neuen Ratgeber jedoch für einen Verbündeten des Gangsters und jagt ihn in den Sonnenuntergang.

(Bilder: DePatie-Freleng / United Artists)