Es sind nur sechs Bücher die Autor Earl Derr Biggers (1884-1933) zwischen 1925 und 1932 über Charlie Chan schrieb. Sie waren so erfolgreich, dass sie sofort verfilmt wurden. Seit einiger Zeit sind die Originalfassungen frei beim Projekt Gutenberg zu haben.
1: DAS HAUS OHNE SCHLÜSSEL
(“The House Without a Key“)
Erschienen: 1925
Deutsche Übersetzungen u.a.:
1950er: Curt Thesing (Goldmann)
1970er: Günter Hehemann (Heyne)
2004: Volker Neuhaus (DuMont)
2: DER CHINESISCHE PAPAGEI (“The Chinese Parrot“)
Erschienen: 1926
Deutsche Übersetzungen u.a.:
1929: Monika Schurr (Goldmann)
1950-1970er: Reinhard Rijke (Goldmann)
1979/1981: Dr. Dietlind Bindheim (Heyne)
2004: Volker Neuhaus (DuMont)
3: HINTER JENEM VORHANG (“Behind that Curtain“)
Erschienen: 1928
Deutsche Übersetzungen u.a.:
1949: Curt Thesing (Goldmann)
1982: Dr. Dietlind Bindheim (Heyne, „Charlie Chan und die verschwundenen Damen“)
4: DAS SCHWARZE KAMEL (“The Black Camel“)
Erschienen: 1929
Deutsche Übersetzungen u.a.:
1986: Alexandra von Reinhardt (Heyne, „Charlie Chan und das schwarze Kamel“)
5: CHARLIE CHAN MACHT WEITER
(“Charlie Chan Carries On“)
Erschienen: 1930
Deutsche Übersetzungen u.a.:
1984: Dr. Dietlind Bindheim (Heyne)
6: HÜTER DER SCHLÜSSEL (“Keeper of the Keys“)
Erschienen: 1932
Deutsche Übersetzungen u.a.:
1983: Dr. Dietlind Bindheim (Heyne, „Charlie Chan vor verschlossenen Türen“)
.