1938 war »Charlie Chan« ein eingeführter Charakter, der sich gut vermarkten ließ. Als Warner Oland, der Schauspieler, der ihn in 16 Filmen über 6 Jahre Leben eingehaucht hatte, so unerwartet verstarb, waren Drehbeginn und Marketingplan für den nächsten Film längst festgelegt.
20th Century/Fox musste dringend einen Ersatzmann finden. Zu diesem Zweck gab es ein Vorsprechen dutzender Schauspieler, die geeignet schienen. Als »Sieger« ging Sidney Toler hervor, der am 28. April 1874 in Warrensburg, Missouri, geboren wurde und damit mehr als 5 Jahre älter war als Oland.
Tolers Test fand am 17. Oktober 1938 statt, der Dreh für »Charlie Chan in Honolulu« begann eine Woche später. Produzent und Regisseur fanden Tolers Chan dann aber bald etwas hölzern und empfahlen das damals probate Mittel: Alkohol! Soviel also zur bedauerlicherweise in Hollywood grassierenden Alkoholsucht – vom Produzenten verordnet, vom Regisseur verschrieben war offenbar nicht selten!
11 Chan-Filme drehte Toler bis 1942 in den Fox-Studios, dann kam das Ende. Die Produktionseinheit für diese Art Filme wurde geschlossen, da der verkleinerte Auslandsmarkt zu wenig Gewinn abwarf und die Umstellung auf kriegswichtige Produktionen mehr Geld versprach.
Sidney Toler sicherte sich bei der Witwe von Autor Earl der Biggers die Rechte an Charlie Chan-Filmen und suchte auf eigene Faust einen Ausweg. Vor allem während dieser Zeit trat er wieder verstärkt in anderen Filmen auf. Mit Monogram fand sich schließlich eine Firma, die dem Detektiv »Asyl« gewährte.
11 weitere Filme drehte Toler als Charlie Chan, mit häufig wechselnder Besetzung an seiner Seite: Zwei Chan-Töchter, Iris und Frances, wurden Co-Stars, etwas öfter Sohn Tommy (Nr. 3), einmal Eddy (4), schließlich wieder Jimmy (2). Am 12. Februar 1947 verlor Toler jedoch den Kampf gegen den Krebs.
Monogram beschloss mit anderem Hauptdarsteller fortzusetzen, doch war die Magie des Charakters Charlie Chan längst vergangen, die Zeiten andere geworden.
Sidney Toler war definitiv ein anderer Charlie Chan als Warner Oland vor ihm, doch gab es auch hier Highlights. Das Zusammenspiel mit seinen Film-Kindern funktionierte – wenn auch auf anderer Ebene als mit Keye Luke als Lee Chan neben Oland.
Dies gehört zum wichtigsten Eckpfeiler der Serie (herhören, falls mal jemand an eine Neuauflage denkt …). Der andere Pfeiler ist die menschliche Seite, eine Aura, die der Darsteller dem Charakter verleiht und die Toler seinem Chan mitgeben konnte.