Archiv der Kategorie: Filmliste USA 1930-1950

Die gefiederte Schlange – Die Kritiken

The feathered Serpent - TitleBeide Chan-Dekaden vereint in einem Film: Keye Luke, „Lee Chan“, aus der frühen 20Fox-Zeit, Sen Yung, „Jimmy Chan“, aus der späten 20Fox- und Monogram-Zeit, Roland Winters als „Charlie Chan“ vom Schluß der Serie. Dazu viele Sprüche und ein gut aufgelegter „Birmingham Brown“, gespielt von Mantan Moreland, dem Co-Star der Monogram-Zeit. Keye Luke, der Darsteller des ältesten Sohnes, ist älter als sein Filmvater. Seine Wiederkehr vom Kunst-Studium ist ordentlich eingebaut.

The feathered Serpent - lobbycard 7Und dann? Kommt ein trivialer Abenteuerstreifen bei raus, voller Zufälle und einer Expedition ins Unbekannte, die problemlos mit den Autos an der geheimen Pyramide vorfährt als wärs eine Tankstelle. Das Budget des Films fehlt an allen Ecken und Enden, wie auch bei Groß- oder Nacht-Aufnahmen.

Die Kritiker sind ähnlich gespalten:

  • Laut »Leonard Maltins Movie Guide« (Plume, 2005) kann auch die Rückkehr von Sohn Nummer 1 den todkranken Film nicht wiederbeleben.
  • Als wilde Extravaganz von schierem Nonsens spricht Jon Tuska (»In Manors and Alleys«, Greenwood Press, 1988). Außerdem weißt er darauf hin, dass es schlechte Filme und „schlechte“ Filme wie diesen gibt.
  • David Rothel (»The Case Files of the Oriental Sleuths«, BearManor Media, 2011) findet, dass der Film sicherlich seine Fehler hat, aber nicht ohne Charme ist. Die Kampfszene am Ende ist absurd übertrieben.

Buch 2: Der chinesische Papagei

buch-the-chinese-parrot
Die Leser des ersten Buches wollten mehr von Charlie Chan hören. Sie mussten mehr als ein Jahr warten, dann erschien die Geschichte »THE CHINESE PARROT« in „The Saturday Evening Post“ als Fortsetzungsroman, anschließend als Buch.

Diesmal ist Charlie von Beginn an im Mittelpunkt, allerdings spielt er lange Zeit das Klischee eines chinesischen Kochs.

Genau das wurde bei den kommenden Verfilmungen (»The Chinese Parrot«, 1927 und »Charlie Chans Courage«, 1934) stets negativ vermerkt, weil es ihm zu wenig Spielraum lässt.

Der chinesische Papagei - Filmkurier
Zur Story: Charlie arbeitete einst (als Jugendlicher?) für die mittlerweile in finanziellen Schwierigkeiten steckende Alice Phillmore-Jordan. Die möchte ihre wertvolle Perlenkette zu Geld machen, was den millionenschweren P.J. Madden ins Spiel bringt.

Charlie reist als Vertrauensperson zu Maddens Wüstendomizil, will sich umsehen und den Perlen-Deal durchziehen. Er lässt sich als Vertretung des Kochs anstellen und schaut sich um. Ein Papagei, der über Mord plappert, stirbt vor seiner Zeit.

 

buch-der-chinesische-papagei

Merkwürdige Vorgänge und eine Filmcrew sorgen für Wirbel. Die Auflösung kommt schließlich nicht mehr sehr überraschend. Es gibt jedoch genug Exotik und ein sich-findendes Pärchen um die Leser zufrieden zu stellen und eine Fortsetzung zu wünschen.

.

Der Chinesenpapagei Goldmann  Den kinesiske papegoje  El loro chino Selecctiones Biblioteca oro

Frisch digitalisiertes Quartett

Docks of New Orleans DVDNun ja, nicht heute aber im August 2013 war es soweit:
TCM / Warner Home Video brachte weitere 4 Filme in einer Box.

  • Shadows over Chinatown / Schatten über Chinatown
  • Docks of New Orleans / Die Docks von New Orleans
  • Shanghai Chest / Die Kiste aus Shanghai
  • The golden Eye / Das goldene Auge

Ab sofort auf der DVD-Box-Seite bzw. der Einzel-DVD-Seite zu finden.

Chan Collection III am 19. Februar 2015

Charlie-Chan-Collection-Teil-3Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?
Kochmedia setzt die Reihe konsequent fort. Mitte Februar wollen sie die nächsten 4 Filme in einer Box heraus geben:

Mit dabei ist u.a. Boris Karloff als Opernsänger.
Audiokommentar, Featurettes und Bildergalerien der Fox-Scheiben sind offenbar wieder dabei.
[Box bei Amazon]

Drei Boxen für ein Hallelujah!

Weihnachten rückt näher und damit ergibt sich auch die Frage: Was schenkt man einem Charlie Chan Fan. Vor allem, wenn dem die Einzel-DVDs 2013/14 bisher zu teuer waren, gibt es jetzt scheinbar mehr als eine Lösung. Die Angaben der Herausgeber sind z.T. wenig erhellend. Nun, ja.

box Toler Charlie Chan Kultfilm Edition1. „Charlie Chan – Kultfilm Edition
3 DVDs mit Sidney Toler in der Hauptrolle für ca 21 Euronen:
– Die Falle
– Die blutige Spur
– Gefährliches Geld

Die „Delta Music & Entert. GmbH & Co. KG“ trat bisher nicht mit Chan in Erscheinung.
Mangels näherer Angaben bleibt daher unklar, ob und welche Filme synchronisiert vorliegen („Die blutige Spur“ gibts erst seit kurzem) und ob da nicht der eine oder andere nur untertitelt drauf ist.

Die grosse Charlie Chan Box - Alive Chandler2. „Charlie Chan – Die große Charlie Chan Box
(Alive-Website)

5 DVDs mit Sidney Toler (viermal) und Roland Winters (einmal) in der Hauptrolle für ca 32 € in Reihenfolge des Erscheinens 2013/14:
– Gefährliches Geld
– Die Falle
– Ein fast perfektes Alibi
– Die blutige Spur
– Der chinesische Ring
Da „Alive“ zuletzt alle diese Scheiben einzeln herausbrachte kann man wohl davon ausgehen, dass in der Box genau diese enthalten sind.
Neben 3 „alten“ also 2 „Direkt-zur-DVD“-Synchronisationen, dt. UT und en. Originalton einschaltbar.

box Charlie Chan Meisterdetektiv3. „Charlie Chan – Der Meisterdetektiv
2 dichtgepackte DVDs mit Sidney Toler (viermal) und Roland Winters (einmal) in der Hauptrolle für ca 28 Euros:
– Die Falle
– Die blutige Spur
– Gefährliches Geld
– Der chinesische Ring
– Ein perfektes Alibi
Auch „Spotlight / daredo (Soulfood)“ hielt sich bisher sehr bedeckt, weshalb auch hier keinerlei Info über Sync/UT verfügbar ist.
Weshalb wird die Box nur mit „Sidney Toler“ beworben? Wieso wird nicht der eingeführte dt. Titel „Ein fast perfektes Alibi“ verwendet usw.?

Praktischerweise wurde die DVD-Box-Seite gleich aktualisiert.

Allerlei zu “Charlie Chan in Mexiko”

The red dragon - Poster 05Originaltitel: »THE RED DRAGON«
Laufzeit: 64 Minuten

Produktionszeitraum: Anfang bis Ende September 1945
Copyright: Monogram Pictures Corporation, Dezember 1945
Premiere: 2. Februar 1946

Charlies beste Sprüche:

  • Welpe kann altem Hund nichts erzählen.
    Henne sitzt auch oft, legt aber Eier.
    Ungewöhnliches bringt bisweilen auf den richtigen Weg.

Es spielen:

Sidney Toler [Charlie Chan]
Fortunio Bonanova [Inspektor Luis Caverro]
Benson Fong [Tommy Chan]
Robert E. Keane [Alfred Wyans]
Willie Best [Chattanooga Brown]
Carol Hughes [Marguerite Fontan]
Marjorie Hoshelle [Gräfin Irena]
Barton Yarborough [Joseph Bradish]
George Meeker [Edmund Slade]
Don Costello [Charles Masack]
Charles Trowbridge [Prentiss]
Mildred Boyd [Josephine]
Jean Wong [Iris Ling]

Le dragon rouge - Poster
Wo kann man die Schauspieler hierzulande noch sehen?

Fortunio Bonanova kann man sehen in „Scotland Yard auf falscher Spur“, „Im Zeichen des Zorro“, „Citizen Kane“ oder „Wem die Stunde schlägt“.
Robert Emmett Keane spielte u.a. neben Stan & Olli in „Dick und Doof in geheimer Mission“ oder „Die Tanzmeister“.
Carol Hughes spielte etwa in „Flash Gordon“ die weibliche Hauptrolle Dale Arden.
George Meeker war u.a. in „Die wilden Zwanziger“.
Don Costello ist zu sehen in „Noch ein dünner Mann“ oder auch „Dick und Doof in geheimer Mission“.
Barbara Jean Wong wird „Charlie Chan: Die Falle“ und „Der Chinesische Ring“ wieder dabei sein.

Charlie Chan: Der Himmelsdrache – Kurzvorstellung

The Sky Dragon - Poster07 (THE SKY DRAGON, USA, 1949, Monogram Film Corporation)

Schlafmittel im Kaffee. Tatort: Flugzeug. Alle Passagiere und die ganze Crew schlafen, als Lee Chan – dank kleiner Portion – erwacht.
Schnell zeigt sich, dass auch 250.000 Dollar fehlen. Nach der Landung findet sich nichts und verdächtig sind alle, die an Bord waren. Abzüglich Charlie Chan und Sohn Lee natürlich, die sich auf die Suche machen …

Mit dabei: Roland Winters als Charlie Chan, Keye Luke als „Sohn Nr. 1“ Lee Chan, Mantan Moreland als Chauffeur Birmingham Brown, Iris Adrian, Tim Ryan u.a.

Links:
moviepilot; imdb, charliechanfamily