Archiv der Kategorie: Filmliste USA 1930-1950

Charlie Chan in Mexiko – Die Kritiken

Charlie Chan in Mexiko - dt. Titel Monogram schickt Charlie nicht oft ins Ausland und wenn, dann nach Mexiko. Dies ist der erste Ausflug ins Nachbarland und vermutlich der Beste.
Wenn die Hauptdarsteller wenig mit dem Fall zu tun haben, macht der Film am meißten Spaß, so etwa in der Schluss-Sequenz.

Und die Kritik sieht es so:

  • The red dragon - Poster 03Ken Hanke (»Charlie Chan at the Movies«, McFarland & Co, 1989) merkt an, dass Mexiko schon nicht gut getroffen sei und die Leistung der Leute hinter der Kamera dem Film den Rest geben. Unterm Strich also der bis dahin schlechteste Monogram-Streifen.
  • Charles P. Mitchell (»A Guide to Charlie Chan Films«, Greenwood, 1999) meint, Mexiko komme gut rüber, von Toler (Chan) bleibe in diesem Film vor allem die Tanzeinlage mit Jean Wong bleibt am ehesten im Gedächtnis, Fong (Tommy) bekomme besseres Material als sonst und auch Willie Best (Chattanooga) als Chauffeur habe seinen Spaß.
  • David Rothel (»The Case Files of the Oriental Sleuths«, BearManor Media, 2011) tadelt die Handlung als kindisch und meint, das man viele Szenen nochmal hätte drehen müssen. Ebenfalls schlechtester Monogram-Chan bis dato.

Vier in der Box

TCM - Charlie chan Collection 1Anderthalb Jahre nachdem 20th-Century/Fox seine Chan-Collection vervollständigt hatte, öffnete TCM/Warner Anfang 2010 endlich seine Archive.

Da MGM die ersten 6 Monogram-Chans schon lange auf dem Markt hatte, fehlen nur 11 Filme. Alle in einer Box? Nicht ganz, und mit

  • Dark Alibi
  • Dangerous Money
  • The Trap
  • The Chinese Ring

Der chinesische Ring - DVDerfolgte die Veröffentlichung auch noch in sehr eigenwilliger Reihenfolge.

In Deutschland wurden alle diese frisch digitalisierten Filme zwar nicht in einer Box, dafür einzeln und dadurch mit jeweils eigenem Cover 2013/14 herausgebracht:

  • Ein fast perfektes Alibi
  • Gefährliches Geld
  • Die Falle
  • Der chinesische Ring

Mehr dazu auf der DVD-Box bzw. der Einzel-DVD-Seite.

Charlie Chan in Mexiko (worum gehts?)

The red dragon - Title(THE RED DRAGON, USA 1946, Monogram Pictures Corporation)

Eine Reihe halbseidener Personen ist hinter Papieren aus der Atomforschung her. Der Sekretär des Besitzers und dieser selbst werden in Mexico City erschossen ohne das Schusswaffen gefunden werden. Charlie Chan wird zur Hilfe gerufen, da der Sekretär Agent des Geheimdienstes war …

In Mexikos Hauptstadt sucht Walter Dorn die amerikanische Botschaft auf. Erneut wurde versucht, Papiere seines Chefs, Alfred Wyans, zu stehlen. Er fordert den Attaché auf, Charlie Chan zu kontaktieren.
Inspektor Caverro hört ungesehen mit und rät dem Attaché anschließend, den Detektiv tatsächlich zu benachrichtigen. Da der Inspektor, zusammen mit anderen Personen, von Wyans zum Essen geladen wurde, trifft er bald im Hotel ein. In diesem Moment hört man einen Schuss. Die entsetzten Gäste stürzen ins Zimmer und sehen Walter Dorn noch einige Buchstaben auf der Schreibmaschine tippen (“TH E$M OST”) bevor er tot zusammenbricht.
Am Flughafen begrüßt der Inspektor wenig später Charlie Chan, der zusammen mit Sohn Tommy und Chauffeur Chattanooga anreist. Charlie erfährt, dass nur ein Schuss gehört wurde, obwohl zwei abgegeben wurden, denn eine Kugel traf Dorn ins Herz, eine andere steckte in der Wand. Bei der Durchsuchung des Zimmers und der Gäste wurde natürlich keine Schusswaffe gefunden.
The red dragon - Lobbycard 09Allerdings fand sich auch keine Spur von Papieren mit Forschungsergebnissen, die möglicherweise zur Entwicklung einer Superbombe dienen könnten. Es ist unklar, wie Alfred Wyant in ihren Besitz kam, jedenfalls hätte er Dorn wohl sofort gefeuert, wenn er gewusst hätte, dass dieser für den Geheimdienst arbeitet. Nicht nur die amerikanische Regierung ist an den Papieren interessiert, sondern auch etliche der Gäste, die Wyant geladen hatte.
Im Labor erwartet die Polizisten eine weitere Überraschung: An keiner der Kugeln sind Spuren des Revolverlaufs zu erkennen …

Die gefiederte Schlange – Kurzvorstellung

The feathered Serpent - poster03 (THE FEATHERED SERPENT, USA, 1949,
Monogram Film Corporation)

Eine Expedition auf den Spuren Professor Farnsworths, der einen aztektischen Tempel finden wollte. Einer aus der Truppe ist ein Verräter und nach einem kurzen Lichtausfall liegt ein Toter da, was den zufällig anwesenden Charlie Chan auf den Plan ruft.
Begleitet von seinen Assistenten, zwei Söhnen und dem Chauffeur, kämpft er sich durch die Unbilden der Landschaft um Kunst-Räubern das Handwerk zu legen …

Mit dabei: Roland Winters als Charlie Chan, Keye Luke als „Sohn Nr. 1“ Lee Chan, „Victor Sen Young“ als „Sohn Nr. 2“ Jimmy Chan, Mantan Moreland als Chauffeur Birmingham Brown, Carol Forman, Robert Livingston u.a.

Links:
moviepilot; imdb, charliechanfamily

Sieben auf einen Streich: “Cinema Classics Collection 5″

Charlie Chan - Cinema Classics Collections 5Nun ist es also passiert: Die Seite mit den DVD-Boxen ist zu lang geworden. Ab sofort also eine Seite mit den DVD-Boxen und eine eigene für die Einzel-DVDs.

Weiter geht es heute mit Sieben auf einen Streich – 20th-Century/Fox lieferte im Herbst 2008 ein schönes Paket: Die fehlenden sieben Filme frisch digitalisiert zusammen in einer Box:

  • Charlie Chan in Panama
  • Charlie Chan’s Murder Cruise
  • Charlie Chan at the Wax Museum
  • Murder Over New York
  • Dead Men Tell
  • Charlie Chan in Rio
  • Castle in the Desert

 

Das nach diesem Spurt über 2 Jahre die ausstehenden Filme der Monogram-Zeit noch lange auf sich warten lassen würden, war nicht zu erwarten. Von denen demnächst mehr.

Das Schloß in der Wüste – Kurzvorstellung

Castle in the Desert - DVD(CASTLE IN THE DESERT, USA, 1942, Twentieth Century-Fox Film)

Paul Manderley lebt abseits der Zivilisation auf einem Schloß mitten in der Wüste um sich als Historiker in das Leben im siebzehnten Jahrhundert einzufühlen. Ein Vermächtnis verschafft ihm die Mittel, doch jeder Skandal kann ihn die Erbschaft kosten. Als der Verdacht aufkommt, seine Frau könnte eine Giftmörderin sein, versuchen er und Angestellte den Todesfall zu vertuschen.
Charlie Chans Auftauchen gefährdet aber nicht nur diesen Plan, denn seltsame Vorfälle häufen sich. Da trifft auch noch Jimmy Chan in Begleitung einer mysteriösen Sterndeuterin ein. Mittelalterliche Rüstungen, Taubenmörder und ein Familiengeheimnis. Wetten, dass Charlie auch diesen Fall auflöst?

Mit dabei: Sidney Toler als Charlie Chan, Victor Sen Yung als „Sohn Nr. 2“ Jimmy Chan, Arleen Whelan, Douglas Dumbrille, Henry Daniell u.a.

Links:
tvmovie; imdb, tcm, charliechanfamily

DVD/Boxen: “Cinema Classics Collection 4″

Charlie Chan - Cinema Classics Collections 4Weiter geht es mit Filmen in denen Sidney Toler die Hauptrolle übernahm. Ihm zur Seite stand Sen Yung als „Sohn Nummer 2“, Jimmy Chan.

Abenteuer in Charlie Chan in Honolulu, Reno, San Francisco und Paris aus der Charlie-Chan-Box Nummer 4 vom Februar 2008 zu besichtigen auf der Seite „Einzel-DVDs/Boxen„.