Archiv der Kategorie: Weitere Filme und Serien

Anna May Wong – Quarter

The chinese parrot - WongBei Charlie Chan war die Schauspielerin Anna May Wong nur einmal, in der Verfilmung des zweiten Romans, dabei: 1926 im Stummfilm „The chinese parrot„, von Paul Leni.
Mit Warner Oland, dem Charlie-Chan-Hauptdarsteller der 1930er Jahre, stand Sie etliche Male in anderen Filmen vor der Kamera.

Sicher nicht wegen Ihres Kurzauftritts in „Parrot“, sondern weil die Frau ein Asia-Amerikanischer Kinostar war, ist Sie nun ausgewählt worden für die neue Quarter-Münze (25 Cents) der USA.

Anna May Wong Quarter Sie hat sich gegen Klischeerollen von Hollywood aufgelehnt und lieber auf der Bühne gespielt oder im Radio gesprochen.

Anna May Wong (1905-1961) ist die fünfte Frau, die mit einer  solchen Münze geehrt wird. Demnächst wird ein Film über Ihr Leben in die Kinos kommen.

James Hong auf dem Weg des Ruhms

Am 10. Mai war es so weit: US-Schauspieler James Hong bekam einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Mit seinen 93 Jahren ist er der Älteste, der seit der Einrichtung des Walk anno 1960 damit ausgezeichnet wurde. Er spielte seit 1955 in beinahe 500 Fernsehshows und -Serien sowie fast 150 Spielfilmen.

James Hong Hollywood Live Stream

Video / Live Stream

Unter seinen Filmen finden sich »Alle Herrlichkeit auf Erden« (1955), »Kanonenboot am Yangtse-Kiang« (1966), »Chinatown« (1974) oder »Dieses Land ist mein Land« (1976). Außerdem »Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug« (1980), »Blade Runner« (1982), »Big Trouble in Little China« (1986) oder »Wayne’s World 2« (1993).
Im TV war er in Klassikern wie »Bonanza« zu Gast und von »Drei Engel für Charlie«, »Hart aber herzlich«, »Akte X«, »The Big Bang Theory« bis »Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.«

James Hong Hollywood auf NTV

James Hong auf NTV

Die 1950er Jahre Serie »Die neuen Abenteuer des Charlie Chan« war leider nicht besonders gelungen und James Hongs Rolle als Barry Chan eher albern.
Zuletzt stand er neben Schauspielerin Jamie Lee Curtis im SF-Film »Everything Everywhere All at Once« von Produzent Daniel Dae Kim vor der Kamera. Beide waren bei der Enthüllung des Sterns an der Seite des vermutlich produktivsten Schauspielers unserer Zeit.

Frisch gepresst: Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin

Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin DVDEine Neuausgabe auf Blu-Ray von »Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin« gibt es bei PIDAX ab 11. Februar 2022. Zum Inhalt:

Lee Chan junior, Enkelsohn Nummer 1 von Charlie Chan, möchte ein großer Detektiv werden. In San Francisco treibt der Phantommörder sein Unwesen und Hauptverdächtige ist die sogenannte »Drachenkönigin«. Viele Leichen später, kurz vor seiner Hochzeit wird Lee Chan junior zusammen mit seiner Angebeteten entführt. Wenn das mal gut geht …

Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin - LiftmordEigentlich ist doch alles wie immer. Charlie Chan ist der Chef im Ring und überanstrengt sich nicht. Für die Action ist sein junger Verwandter dabei, der zudem für die komischen Einlagen sorgt. Der Film hat von Action und Komik mehr als seine schwarz-weißen Vorgänger – warum nicht?

Ist es nicht witzig, dass sich ein ganzer Stadtteil, nach dem Besuch von Charlie am Vortag, in ähnliche Klamotten wie er hüllt? Den Täter beim ersten Schauen zu erraten ist praktisch genauso unmöglich wie einst. Der schwarz/weiß gedrehte Rückblick und die Szenen im Kino lassen einen wunderbar wehmütig werden.

Könnte also halb so wild sein, wäre der jugendliche Held des Filmes nicht als total behämmerter Dummkopf angelegt. Auf dem Höhepunkt des Streifens dann nur noch Witzchen aus der Mottenkiste, wie das Seil der Guillotine, das von einer Kerze durchtrennt wird. Da merkt man, dass die Drehbuchmacher eher als Gagschreiber fürs Fernsehen gearbeitet haben.

Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin - TanzEin gewaltiges Staraufgebot steht hier vor der Kamera: Zu Peter Ustinov muss man nichts sagen und zu Michelle Pfeiffer, damals gerade neu im Filmgeschäft, noch weniger.
Dazu Lee Grant (mordete in »Columbo: Lösegeld für einen Toten«), Angie Dickinson (aus »Make-up und Pistolen«), Richard Hatch (»Die Straßen von San Francisco«), Rachel Roberts (»Mord im Orient-Expreß«) und Roddy McDowall (mordete in »Columbo: Zigarren für den Chef«, war neben Ustinov in »Das Böse unter der Sonne« und als Riesenaffe in den klassischen »Planet der Affen« Filmen dabei).
Als Bonusmaterial presst Pidax noch „Charlie Chan – Ein wohlgehütetes Geheimnis“ (1973) auf die Scheibe, so dass man die beiden späten Chan-Filme zum Preis von einem bekommen kann.

Charlie Chans neue Abenteuer … Siebtes Quartett

Mal wieder ein Blick in die TV-Serie der 1950er Jahre und ihren 20-Minuten-Episoden.
Bedauerlicherweise findet sich in diesen vier Fällen wenig, dass die Zuschauer mitreissen würde.
Das Budget reicht nicht, um etwas auf den Bildschirm zu zaubern, und die Schreiber sind leider keine Drehbuchmagier.

25. Voodoo Tod
Ein reicher Unsympath stirbt, nachdem er sich genügend Feinde gemacht hat. Der Diener sorgt auch für die nötige Show und gesteht den Mord, da er dem Mann einen Voodoo-Fluch an den Hals gewünscht hat.
Charlie findet den wahren Täter.

26. Der Ausländer
Eine junge Frau will reich heiraten. Ihr (Adoptiv-)Vater ist dagegen, wird angeschossen und daraufhin sie verhaftet. Unter den Verdächtigen findet sich auch der echte Vater. Barry ist beim Fallenstellen dabei, Charlie sorgt für ein Happy End.

27. Der Flughafenmordfall
Rom. Eine Sängerin wird erschossen. Sie hatte erfahren, wie feindliche Agenten Daten über eine Atomanlage schmuggeln. Charlie liefert sich eine Schlägerei und löst den Fall, in dem es – entgegen dem Titel – eher um einen Bahnhof und Spionage geht.

28. Die Hand von Hera Dass
Charlie reist nach Ägypten um das Symbol für die Einheit einiger Stämme, »Die Hand von Hera Dass«, zu übernehmen und nach Nizza zu bringen. Barry schaltet einmal richtig fix, um böse Buben zu vertreiben! Ansonsten klärt Charlie einen Mord und die Hand kehrt natürlich nach Ägypten zurück.

Ein wohlgehütetes Geheimnis

Ab sofort ist es kein Geheimnis mehr, was aus dem ersten Chan-Film geworden ist, der im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. »Charlie Chan – Ein wohlgehütetes Geheimnis« (Happiness Is a Warm Clue, 1971) erscheint am 4. Mai 2018 bei Pidax-Film auf DVD.

Nach einem Mordversuch an einem Millionär wird Charlie an Bord gebeten und deckt viele wohlgehütete Geheimnisse auf. Der von Universal gedrehte Serienpilot lief Anfang/Mitte der 1970er in Europa und wurde erst 1979 in den USA gezeigt. Ross Martin spielt einen modernisierten Charlie Chan.

Bei Pidax gibt es eine ganze Menge schöner Sachen, die insbesondere Gucker des 3-faltigen Fernsehens (ARD, ZDF, Dritte) zu schätzen wissen. Ganz nebenbei sei darauf hingewiesen, dass auch der zweite »späte« Chan-Film, »Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin« (1980) lange schon bei Kochmedia auf DVD erhältlich ist.

Charlie Chans neue Abenteuer … Sechstes Quartett

Die Neuen Abenteuer des Charlie Chan waren leider kein Hit. Kurze Filmchen, lieblos gemacht, zu viele simple Drehbücher. Hier die Beschreibungen für die Episode 21 bis 24.

21. Drei Mann auf einem Floß
Ein kleiner Junge legt in einer Buchhandlung mit einer Waffe auf einen Bestsellerautor an. Charlie kann ihn aufhalten und erfährt, dass die Geschichte des Autors ein böser Schwindel sein soll. In Verkleidung als alter Chinese Mu Lan versucht er die Wahrheit zu finden.
Macht Charlie Ehre, ist aber arg harmlos.

22. Keine Urlaubszeit für Mord
Brüssel. Eine hübsche junge Frau in einer Touristengruppe und schon ist Barry entflammt. Die alte Mrs. Remington ist das glatte Gegenteil und so unsympathisch, dass dem Drehbuch ein Raubmord einfällt. Dann versucht der Mörder auch noch die labile Mitwisserin in den Selbstmord zu treiben.
Bei solchen Filmen könnte das eher beim Zuschauer gelingen.

23. Keine Zukunft für Frederick
Noch ein Unsympath, der das Zeitliche segnet, nachdem ihm seine Nicht-Zukunft geweissagt worden war. Charlie rekonstruiert zunächst den Tod, der sich dann als Mord herausstellt.
Barry macht Ferien und er weiß warum.

24. Bankschließfach
Barry wie üblich als Unglücksvogel: Ein Bankräuber drückt ihm eine Tasche in die Hand – schon wird Barry abgeführt. Charlie ermittelt und merkt bald, dass in einer Mission Kinder zu Dieben ausgebildet werden. Schließlich kommt es zum Kampf mit dem wahren Schuldigen und wir erfahren das Charlie den schwarzen Gürtel trägt …
Nicht nur die Kampfsporteinlagen sind zu lang geraten.

Chan Clan: Tierischer Abschluss

Episodenguide – Das letzte Quartett der Zeichentrick-Serie um den phantastischen Chan-Clan:

Epsiode A.13 – Die Zigeunersause
Eine Gruppe fahrender Zigeuner erscheint in einem bayerischen Dorf. Wenig später verschwindet eine wertvolle Ikone aus der Dorfkirche Die Kids suchen, gehezt von Bienen, Werhirsch und Geist …

Epsiode A.14 – Griechischer Krimi
Vom Hotel aus beobachtet der Clan, wie vor dem Parthenon eine Statue verschwindet. Dort angekommen stellt sich heraus, dass sie durch eine Kopie ersetzt wurde. Die Chans geraten in einen mysteriösen Leuchtturm und befragen das Orakel von Delphi …

Epsiode A.15 – Weiße Elefanten
Ein Sultan muss auf einem weißen Elefanten reiten, sonst muss er abdanken. Der Elefant verschwindet während einer durch Mäuse ausgelösten Stampede. Die Familie durchsucht Palast und Dschungel …

Epsiode A.16 – Scotland Yard
In der Westminster Abbey verschwindet der »Coronation Stone« unter dem Thron. Verdächtig sind ein Kapitän, eine Wache und ein Tierpfleger samt Känguru. Eine Jagd durch den Londoner Nebel beginnt …